22.09.2022

GVG Glasfaser übernimmt die Planungspauschale

Die Ausbauarbeiten des geplanten Glasfasernetzes der GVG-Gruppe sind in Puchheim in vollem Gange und schreiten weiterhin planmäßig voran. Wegen der positiven Resonanz können auch Spätentschlossene weiterhin sparen: Bis zum 31. Dezember übernimmt die GVG Glasfaser die anfallenden Planungskosten in Höhe von 350 Euro. Das Angebot gilt ebenfalls in der Nachbargemeinde Gröbenzell.

weiterlesen

22.09.2022

Endspurt der Vermarktung in Kirdorf

Mitte Oktober läuft die Vermarktungsphase für das geplante Glasfasernetz im Bad Homburger Stadtteil Kirdorf aus. Bis zum 15.10.2022 haben private Haushalte und Gewerbetreibende noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern.
 

weiterlesen

08.09.2022

Vereinsaktion in Altbach-Deizisau

Im Rahmen der Vermarktungsphase haben Privathaushalte sowie Unternehmen in Altbach und Deizisau seit Anfang September die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Hausanschluss mit reiner Glasfaser zu sichern. Auch die ortsansässigen Vereine können profitieren, denn für jeden über einen Verein eingereichten Vertrag spendet die GVG 20 Euro für die Vereinskasse.
 

weiterlesen

07.09.2022

Mehr Glasfaser: DGA und GVG Glasfaser kooperieren

Die Deutsche Giga Access (DGA) und die GVG Glasfaser kooperieren ab sofort zugunsten des zukunftssicheren Ausbaus mit reinen Glasfaseranschlüssen (FTTH – fibre to the home) in ganz Deutschland. Die ersten Glasfaserausbau-projekte starten noch in diesem Jahr in Baden-Württemberg. Daneben prüfen die DGA und die GVG Glasfaser bereits die Umsetzung zusätzlicher Glasfaserausbauprojekte in weiteren Bundesländern. 

 

weiterlesen

06.09.2022

Vereinsaktion in Babenhausen

Seit Anfang September läuft in Babenhausen die Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau der Kieler GVG-Gruppe mit ihrer Marke teranet. Privathaushalte sowie Unternehmen haben seitdem die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Hausanschluss mit reiner Glasfaser zu sichern. Nun können Vereine in Babenhausen ebenfalls profitieren, denn für jeden über einen Verein eingereichten Glasfaser-Produktvertrag spendet die GVG einen Pauschalbetrag in Höhe von 20 Euro in die Vereinskasse.

weiterlesen

02.09.2022

Glasfaserausbau in Bad Rothenfelde

Die Gemeinde Bad Rothenfelde möchte den Glasfaserausbau mit der GVG Glasfaser vorantreiben. Die Glasfaserexpertinnen und -experten planen hier eine größtenteils flächendeckende Versorgung mit der einzig zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Für Bürgerinnen, Bürger sowie Gewerbetreibende ist das die Möglichkeit, einen kostenfreien Glasfaseranschluss – direkt bis ins Haus – zu beauftragen.
 

weiterlesen

31.08.2022

Vermarktungsstart in Altbach und Deizisau

Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende in Altbach und Deizisau haben ab dem 1. September die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Anschluss an das reine Glasfasernetz zu sichern. Um den wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft zu gehen, haben die beiden Gemeinden im baden-württembergischen Landkreis Esslingen bereits im Juni Kooperationsverträge mit der GVG Glasfaser und ihrer Marke teranet unterzeichnet.
 

weiterlesen

30.08.2022

Vermarktung in Hilter und Hasbergen startet

Private Haushalte und Unternehmen im Landkreis Osnabrück haben ab dem 1. September die Möglichkeit, sich kostenfrei den Anschluss an reine Glasfaser - und damit an die digitale Zukunft - zu sichern. Die Ausbauarbeiten in den breitbandtechnisch unterversorgten sogenannten weißen Flecken durch die TELKOS, die Breitbandinfrastrukturgesellschaft des Landkreises Osnabrück, befinden sich bereits in vollem Gange. Nun startet die Vermarktung durch die GVG Glasfaser mit ihrer Marke teranet.

weiterlesen

30.08.2022

Vermarktungsstart in Nortrup, Voltlage und Menslage

Am 01. September 2022 startet die Vermarktung für den Glasfaserausbau in Nortrup, Voltlage und Menslage durch die Kieler GVG-Gruppe. Privathaushalte und Unternehmen haben dann die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Hausanschluss an das reine Glasfasernetz mit einem Produkt der Marke teranet zu sichern. Neben den geförderten Gebieten, in denen der Ausbau durch die Breitbandinfrastrukturgesellschaft des Landkreises Osnabrück, TELKOS, erfolgt, können nun auch die vermeintlich besser versorgten sogenannten "schwarzen Flecken" profitieren.
 

weiterlesen

30.08.2022

Vermarktung im Landkreis Osnabrück gestartet

Ab September haben Privathaushalte und Unternehmen in Hilter und Hasbergen die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Hausanschluss an das reine Glasfasernetz mit einem Produkt der Marke teranet zu sichern. Parallel zu der Vermarktung der geförderten sogenannten weißen Flecken startet die Kieler GVG-Gruppe auch mit der Vermarktung der vermeintlich besser versorgten schwarzen Flecken.
 

weiterlesen