Warum Glasfaser?
Die digitale Infrastruktur für heute. Und für die Zukunft.
Reine Glasfaser: Zukunftssicher, nachhaltig, klimafreundlich.
Die Verfügbarkeit reiner Glasfaseranschlüsse als Hauptschlagadern der Digitalisierung ist zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes geworden.
Die GVG Glasfaser baut ausschließlich reine Glasfaser bis direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen. Mit einem reinen Glasfaseranschluss (fibre to the home – FTTH) sind Bandbreiten im Gigabitbereich kein Problem. Und das nicht nur im Down-, sondern auch im Upload (symmetrische Bandbreiten).
Die ultraschnellen Geschwindigkeiten stehen dabei stets zur Verfügung, da die Leitung nicht mit anderen Nutzern geteilt werden muss und die Entfernung zum „grauen Kasten“ an der Straße im Gegensatz zu antiquierten Kupferleitungen („Klingeldraht“) keine Rolle mehr spielt.

Hinzu kommt: Glasfasernetze sind leistungsstark, zukunftssicher und nachhaltig und damit wesentliches Fundament für die Digitalisierung und das Erreichen der Klima- und Nachhaltigkeitsziele. Kupferbasierte Netze verbrauchen bei einer angenommenen Auslastung von 50 bis 100 Prozent drei bis siebzehnfach mehr Strom als echte Glasfasernetze (Quelle: BREKO).
GVG Glasfaser: Ausgezeichnetes Engagement für reine Glasfaser
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die GVG Glasfaser mit ihren Marken nordischnet und teranet für ihren zukunftssicheren Glasfaserausbau ausgezeichnet und dem Unternehmen das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ verliehen.
Entscheiden Sie sich für das beste Netz und sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Zuhauses!