In wenigen Schritten zum Glasfaseranschluss von teranet

Nach Abschluss einer Vermarktung und bestenfalls mit Abschluss eines Produktvertrags sind es nur wenige Schritte, bis das Lichtsignal in den Glasfasern für blitzschnelles Internet in den Endgeräten sorgt.

Sobald die GVG zusammen mit dem Tiefbauer die Feinplanung abgeschlossen hat, geht es um den Ausbau des Hausanschlusses.

Wie funktioniert die FTTH-Netzverlegung eigentlich?

Das Glasfasernetz wird durch unterirdische Trassen gebaut, eine Trasse bezeichnet eine Leitung zwischen zwei Orten bzw. Punkten.
Von der Haupttrasse gehen Verbindungen bis zum Haus ab, das sogenannte FTTH: Fibre to the Home. Mit dem Hausanschluss kommt die Glasfaserleitung dann direkt ins Gebäude.

Trasse

Wie wird der Hausanschluss gelegt?

So geht der Tiefbauer vor:

  • Im ersten Schritt erfolgt eine Terminabsprache für eine Baubegehung, um vor Ort das Vorgehen gemeinsam abzustimmen.
  • Mit Beginn der Tiefbauarbeiten wird die Baugrube am vorher vereinbarten Anschlusspunkt geöffnet.
  • Verlegung des Leerrohrs durch Offenlegung eines Kabelgrabens oder Einsatz der Erdrakete.
  • Abschließend werden die Baugruben geschlossen, sobald das Leerrohr am Haus liegt.
Erstellung der Baugruben

Zuerst werden kleine Baugruben erstellt. In einem Leerrohr werden Glasfaserkabel zu Ihrem Haus verlegt.

Ein Leerrohr wird durch den Tunnel gezogen

Ein Leerrohr wird durch den Tunnel gezogen und mit der Muffe verbunden.

Verlegung der Leerrohre zum Haus

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Leerrohre zum Haus verlegt werden:

  1. Verlegung über einen offenen Kabelgraben bis zum Haus
  2. Erdrakete presst ein Leerrohr unterirdisch von der Baugrube bis an die Hauswand

Die Hausanschlussmuffe zur Verbindung an die Trasse liegt schon bereit.

So geht der Monteur vor:

  • Zuerst wird der Wanddurchbruch für die Hauseinführung entsprechend den baulichen Gegebenheiten ausgeführt.
  • Daraufhin erfolgt die Kabeldurchführung mit anschließender gas- und wasserdichter Versiegelung des Durchbruchs.
Position des Hausanschlusses

Im Rahmen der Baubegehung stimmen wir mit Ihnen die Position des Hausanschlusses ab.

Montage

Montage

So geht der Monteur vor:

  • Der Monteur meldet sich bei Ihnen zwecks Terminvereinbarung für die Montage des ONT (Abschluss des Glasfasernetzes).
  • Das ONT wird dafür im Umkreis von 2 Metern zur Hauseinführung montiert.
  • Anschließend wird das ONT fest an der Hauswand angebracht.
  • Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme (Portieren) wird Ihnen ein Router von teranet zur Verfügung gestellt.

Wichtige Info

  • Sorgen Sie bitte dafür, dass für ONT und Router Steckdosen im Umkreis von 1,40 Meter vorhanden sind.
  • Sollten Sie vorhaben, die beiden Geräte weiter als 1,40 Meter voneinander entfernt aufzustellen, so sorgen Sie bitte für die weitere Netzwerkverkabelung.

Nach einem erfolgreichen Funktionstest beantragt teranet in Ihrem Auftrag die Portierung Ihres Telefonanschlusses zum nächstmöglichen Termin bei Ihrem derzeitigen Anbieter.

Wie erfolgt die Inbetriebnahme?

Inbetriebnahme

Router

An das Gerät (Router) können Sie sowohl digitale als auch analoge Telefone und Faxgeräte anschließen (abhängig von Ihrer Produktwahl). Zudem verfügt der Router über Netzwerkanschlüsse sowie WLAN-Funktion.

Telefonie

Bereits vorhandene Telefonie-Endgeräte können entweder via DECT (Funk) oder alternativ analog mit dem Router verbunden werden.

Internet

Für die Verbindung zwischen ONT und Netzabschlussgerät wird ein 1,50 Meter langes Netzwerkkabel mitgeliefert. Für die weitere Inhouseverkabelung können die herkömmlichen Netzwerkkabel verwendet werden. Alternativ nutzen Sie das WLAN des Routers. Bei längeren Distanzen empfiehlt sich der Einsatz von WLAN-Repeatern.

Fernsehen und Radio

Der Anschluss für die Koaxial-Verkabelung ist direkt am ONT. Die vorhandene Koaxialverkabelung ist nutzbar, sofern diese digitaltauglich und die Qualität des Kabels ausreichend ist. Ggf. benötigen Sie einen 862-MHz-Antennenverstärker. Sprechen Sie in diesem Fall teranet darauf an. Ein Kabelreceiver (extern oder eingebaut) wird je Fernseher für einen Empfang digitaler Programme benötigt. Die analogen TV- und Radiosender von teranet können ohne Receiver empfangen werden.

Jetzt übernehmen Sie!

Entweder stecken Sie nach dem Plan die Verbindungen um oder passen evtl. Ihre Verkabelung im Haus an. Sie können sich bei der hausinternen Verkabelung zudem auch von ortsansässigen Fachleuten unterstützen lassen.

Buchen Sie gerne unseren Installationsservice direkt bei der Onlinebuchung mit oder füllen Sie das Kontaktformular mit Ihrem Installationswunsch aus.

Fertig! Viel Spaß mit Ihrem Glasfaseranschluss!

Zusätzliches Leistungspaket „Inhouse-Verkabelung“

Entdecken Sie unseren Service für die optimale Vernetzung in Mehrfamilienhäusern.