- Startseite
- Service
- FAQs
Produkte & Tarife
Kann ich nach Abschluss eines Produktvertrages weitere Optionen hinzubuchen?
Die Zubuchung weiterer Optionen ist auch nachträglich jederzeit über das Leistungsänderungsformular möglich. Dieses finden Sie im Downloadcenter auf unserer Website.
Was kostet eine Vertragsänderung beim Up- oder Downgrade?
Dies ist von einer Vielzahl verschiedener Faktoren abhängig. Bitte wenden Sie sich daher für weitere Informationen direkt an unseren Kundenservice.
Ich bin bereits Kunde bei einem anderen Anbieter. Kann ich trotzdem wechseln und muss ich doppelt bezahlen?
Ein Wechsel ist grundsätzlich jederzeit möglich. Zur Vermeidung doppelter Kosten übernehmen wir für Sie auf Wunsch gerne den Anbieterwechsel samt Kündigung, sofern dieser mit einer Rufnummernmitnahme verbunden ist. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diesen Service deshalb ausschließlich für Produkte mit einem Telefonie-Anteil anbieten können. Sind die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt, passen wir das Schaltdatum an das Enddatum Ihres Altvertrages an, sodass es nicht zu einer Überschneidung kommt. (Formular zum Anbieterwechselauftrag)
Warum handelt es sich um einen verbindlichen Vertrag und keinen sogenannten Vorvertrag während der Vermarktung?
Es handelt sich um einen verbindlichen Dienstvertrag. Dieser wird aus Gründen der Planungssicherheit benötigt und unterliegt den normalen gesetzlichen Widerrufs- und Kündigungsfristen.
Ich wohne in einem Mehrparteienhaus und möchte ans Glasfasernetz angeschlossen werden? Was muss ich tun?
Melden Sie sich direkt bei uns und halten Sie die Kontaktdaten Ihres Vermieters/Ihrer Vermieterin bereit. Anschließend nehmen wir Kontakt zu diesem/dieser auf und besprechen die Rahmenbedingungen für einen Glasfaseranschluss in Ihrem Haus. Einen Endkundenvertrag können Sie direkt bei uns abschließen. Sollte seitens der Vermietung kein Vertrag für einen Hausanschluss zustanden kommen, werden Sie informiert und der Vertrag wird storniert.
Ich besitze ein oder mehrere Mehrparteienhäuser. Wie statte ich meine Immobilien mit Glasfaser aus?
Jede Immobilie ab drei Wohneinheiten gilt bei uns als Mehrparteienhaus und kann von unseren Angeboten für Wohnungswirtschaften – wie zum Beispiel dem kostenlosen Vollausbau – profitieren. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier. Über unser Kontaktformular können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin zur Erläuterung unseres Produktportfolios der Netzebene 3 und 4 vereinbaren.
Geräte & Zubehör
Gehört der Router nach 24 Monaten Vertragslaufzeit mir?
Nein, unsere Router werden ausschließlich zur Nutzung an dem von uns geschalteten Glasfaseranschluss für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt. Ein käuflicher Erwerb der Hardware ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Kann ich meinen vorhandenen Router weiterverwenden oder brauche ich für Glasfaser ein spezielles Modell?
Die exakten Anforderungen für Ihr Ausbaugebiet finden Sie auf unserer Website im Dokument "AGB, Leistungsbeschreibung/Informationen" im Downloadcenter. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung eigener Hardware nur ein eingeschränkter Support bei Einrichtung und Störungen durch uns möglich ist.
Wie weit kann der Router vom ONT entfernt sein?
Dies hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der technischen Spezifikation der eingesetzten Kabel. Empfehlenswert ist jedoch eine Strecke von max. 100 Metern.
Wie sende ich meine Hardware zurück?
In der Regel wird die Hardware im Rahmen einer Kündigung durch uns zurückgefordert. Auf Anfrage bei unserem Kundenservice erhalten Sie einen vorbereiteten Retourenschein, sofern Sie keinen vorliegen haben.
Ausbau & Montage
Wie lange dauert der Glasfaserausbau?
Die Ausbaudauer einer Glasfaserinfrastruktur ist von vielen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel von der Entfernung zwischen den Verteilerkästen, dem Straßenverlauf, dem Gelände und der Witterung. Die Dauer der Arbeiten auf den jeweiligen Grundstücken hängt auch von individuellen Gegebenheiten ab, wie der Lage, der Streckenlänge und der Beschaffenheit des Geländes. Daher können diese Arbeiten ebenfalls sehr unterschiedlich lange andauern.
Ich bin Mieter: Habe ich das Recht auf einen Glasfaseranschluss?
Ja, wenn ein Mieter einen Glasfaseranschluss nutzen möchte und dafür die Errichtung der NE3/NE4 erforderlich ist, besteht gegenüber dem Telekommunikationsunternehmen (TKU) eine grundsätzliche Duldungspflicht des Haus- u. Grundstückseigentümers, vgl. §145 TKG. In vielen Fällen lohnt sich jedoch ein direktes Gespräch mit der Vermieterpartei, bei dem die vielen Vorteile einer Glasfaseranbindung aufgezeigt werden. Gerne unterstützen wir Sie auf Wunsch hierbei, indem wir diese Vorteile für Sie bei Gesprächen mit Ihrem Vermieter argumentativ zusammenfassen.
Wer kommt für Schäden auf, die kurz- oder langfristig an meiner Immobilie durch den Hausanschluss entstehen?
Selbstverständlich sind unsere Gewerke gegen Schäden im Rahmen des Ausbaus versichert. Angezeigte Schäden, die nachweislich auf den Ausbau zurückzuführen sind, werden nach Begutachtung entsprechend reguliert.
Was passiert, wenn ich mit der Art der Verlegung der Glasfaserleitung nicht einverstanden bin?
In diesem Fall kommt kein Vertrag zustande und der Ausbau findet nicht statt.
Wann und wie erfahre ich, welche Kosten beim Ausbau auf mich zukommen?
Die Kosten entnehmen Sie bitte dem eingereichten Auftrag. Lediglich die Kosten für möglicherweise anfallende Mehrmeter werden erst bei der Vor-Ort-Begehung ermittelt. Ohne Einigung über die anfallenden Mehrmeterkosten kommt ein Vertrag nicht zustande.
Wie erfahre ich das Schaltdatum und wann bekomme ich meine Hardware?
Sobald der Anschluss fertiggestellt ist, erhalten Sie ein Begrüßungsschreiben mit dem verbindlichen Schaltdatum. Der Hardwareversand erfolgt wenige Tage vor der Schaltung. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne die Trackingnummer nach Versand zur Verfügung, damit Sie die Sendung verfolgen können.
Was ist eine Portierung?
Bei einer Portierung wird die bisherige Festnetzrufnummer vom Altanbieter zu Ihrem neuen Glasfaseranschluss übertragen. Die Portierung kann über das Anbieterwechselformular beauftragt werden. Dies gilt allerdings nur für Produkte mit einem Telefonie-Anteil. In diesem Fall übernehmen wir auch die Kündigung Ihres Altvertrages passend zum Schalttermin.
Woher bekomme ich die Kontaktdaten zu den Landkreisen und Zweckverbänden?
Die Kontaktdaten stellen wir Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung.
An wen wende ich mich für Leitungsauskünfte?
Für Leitungsauskünfte kontaktieren Sie uns unter folgender Mail-Adresse: netzauskunft@teranet.de
Bestandskunden
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Über die bereits in Ihrem Vertrag hinterlegte Kontakt-E-Mail-Adresse oder telefonisch über unsere Kundenhotline. Selbstverständlich können Sie sich auch schriftlich an uns wenden.
Wie kann ich Leistungen in meinem Vertrag ändern?
Hierfür steht Ihnen auf unserer Website das Leistungsänderungsformular im Downloadcenter zur Verfügung.
Inwieweit ändert sich die Vertragslaufzeit nach einer Leistungsänderung?
Dies ist von einer Vielzahl verschiedener Faktoren abhängig, wie zum Beispiel dem jeweiligen Produkt. Bitte wenden Sie sich daher direkt an unseren Kundenservice.
Kann ich meinen Vertrag jederzeit upgraden?
In Abhängigkeit von der technischen Verfügbarkeit sind Upgrades grundsätzlich jederzeit möglich.
Kann ich meine Rufnummer nachträglich portieren?
Ja, eine nachträgliche Portierung von Rufnummern ist möglich. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der gesetzlich festgelegten Karenzzeit in Deutschland eine Rufnummer nur bis maximal 90 Tage nach dem Vertragsende des entsprechenden Altvertrages reaktiviert werden kann.
Was muss ich bei einem Umzug veranlassen?
Ziehen Sie innerhalb des Einzugsgebietes von teranet/nordischnet um, läuft der Vertrag ohne Änderungen an Ihrer neuen Adresse weiter, sofern ein Glasfaseranschluss vorhanden ist. Wenn Ihr neuer Wohnort außerhalb unseres Versorgungsgebietes liegt, können Sie Ihren Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen. Einen Umzug können Sie über das Umzugsformular beauftragen. (Zum Downloadcenter)
Ich möchte meinen Tarif wechseln. Wie geht das?
Ein Tarifwechsel wird ganz einfach über das Leistungsänderungsformular beauftragt. (Zum Downloadcenter)
Warum kann ich meine Rechnung trotz Rechnungsbenachrichtigung nicht im Kundenportal einsehen?
Die E-Mail-Benachrichtigung über das Vorliegen einer neuen Rechnung erfolgt bereits wenige Tage vor der Bereitstellung im Kundenportal.