Am 28. Februar endet die Vermarktungsphase für das geplante Glasfasernetz in Erdmannhausen. Bis dahin haben private Haushalte und Gewerbebetriebe noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern.
Die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser hat Anfang dieses Jahres den 100.000. Vertragsschluss für die Versorgung mit reiner Glasfaser bis direkt ins Haus bzw. die Wohnung oder das Unternehmen (fibre to the home – FTTH) erzielen können. Die GVG-Gruppe investiert bereits seit 2014 ausschließlich in echte, reine Glasfaseranschlüsse unter Ausschluss antiquierter und nicht mehr ausreichend leistungsfähiger Kupferleitungen und ist aktuell in mehr als 210 Kommunen aktiv.
Ende Oktober hat die GVG Glasfaser verkündet, gemeinsam mit der Deutsche Giga Access ein nahezu flächendeckendes reines Glasfasernetz in Sulzbach-Rosenberg und Poppenricht zu bauen. Parallel zu der mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Vermarktung konnten die Bürgerinnen und Bürger ihren Verein mit dem eigenen Vertragsabschluss unterstützen. Drei Vereine der bayerischen Kommunen haben diese Chance genutzt und das maximale Spendenziel erreicht.
Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende in Friedberg Ockstadt haben ab dem 01. Februar die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Anschluss an das reine Glasfasernetz zu sichern. Um den wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft zu gehen, hat die Stadt im Wetteraukreis bereits im November einen Kooperationsvertrag mit der GVG Glasfaser und ihrer Marke teranet unterzeichnet.
Privathaushalte und Unternehmen in Urbach haben ab Anfang Februar die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Hausanschluss an das geplante reine Glasfasernetz zu sichern. Um das zukunftssichere Netz in die Remstalgemeinde zu holen, hat die Kommune einen Kooperationsvertrag mit der GVG Glasfaser und der Deutsche Giga Access unterzeichnet.
Die Stadt Quakenbrück möchte den Glasfaserausbau mit der GVG Glasfaser weiter vorantreiben. Die Glasfaserexpertinnen und -experten planen hier eine größtenteils flächendeckende Versorgung mit der zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Für Bürgerinnen, Bürger sowie Gewerbetreibende ist das die Möglichkeit, einen kostenfreien Glasfaseranschluss – direkt bis ins Haus – zu beauftragen. Hierzu haben Bürgermeisterin Tülay Tsolak, Stadtdirektor Michael Bürgel und Vertreter der GVG Glasfaser eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.