30.01.2023

Spatenstich in Poppenricht

Schon bald wird in Poppenricht und Sulzbach-Rosenberg mit Lichtgeschwindigkeit im Internet gesurft. In wenigen Tagen starten die Tiefbauarbeiten für das geplante Glasfasernetz in Poppenricht. Hierfür setzte Bürgermeister Hermann Böhm gemeinsam mit Rainer Piroth, CTO der Deutsche Giga Access (DGA), Stephan Bohne, Projektleiter der DGA, und GVG-Gebietsleiter Martin Schwenke den ersten Spatenstich. Im Laufe des zweiten Quartals ist der Ausbaustart des reinen Glasfasernetzes dann auch für das benachbarte Sulzbach-Rosenberg geplant.

weiterlesen

30.01.2023

Noch bis zum 28.02.2023: Endspurt in Taunusstein

Am 28. Februar endet die Vermarktungsphase der GVG Glasfaser für das geplante Glasfasernetz in den Taunussteiner Stadtteilen Bleidenstadt, Hahn, Seitzenhahn und Watzhahn. Bis dahin haben private Haushalte und Gewerbetreibende noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss in Kombination mit einem teranet-Tarif zu sichern.

weiterlesen

26.01.2023

Vermarktungsendspurt in Erdmannhausen startet

Am 28. Februar endet die Vermarktungsphase für das geplante Glasfasernetz in Erdmannhausen. Bis dahin haben private Haushalte und Gewerbebetriebe noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern.

weiterlesen

23.01.2023

Wichtiger Meilenstein: GVG Glasfaser erreicht 100.000 Vertragsschlüsse

Die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser hat Anfang dieses Jahres den 100.000. Vertragsschluss für die Versorgung mit reiner Glasfaser bis direkt ins Haus bzw. die Wohnung oder das Unternehmen (fibre to the home – FTTH) erzielen können. Die GVG-Gruppe investiert bereits seit 2014 ausschließlich in echte, reine Glasfaseranschlüsse unter Ausschluss antiquierter und nicht mehr ausreichend leistungsfähiger Kupferleitungen und ist aktuell in mehr als 210 Kommunen aktiv. 

weiterlesen

20.01.2023

Vereinsaktion in Poppenricht und Sulzbach-Rosenberg

Ende Oktober hat die GVG Glasfaser verkündet, gemeinsam mit der Deutsche Giga Access ein nahezu flächendeckendes reines Glasfasernetz in Sulzbach-Rosenberg und Poppenricht zu bauen. Parallel zu der mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Vermarktung konnten die Bürgerinnen und Bürger ihren Verein mit dem eigenen Vertragsabschluss unterstützen. Drei Vereine der bayerischen Kommunen haben diese Chance genutzt und das maximale Spendenziel erreicht.

weiterlesen

20.01.2023

Highspeed für Friedberg: GVG startet Vermarktung für Glasfaserausbau in Ockstadt

Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende in Friedberg Ockstadt haben ab dem 01. Februar die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Anschluss an das reine Glasfasernetz zu sichern. Um den wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft zu gehen, hat die Stadt im Wetteraukreis bereits im November einen Kooperationsvertrag mit der GVG Glasfaser und ihrer Marke teranet unterzeichnet.

weiterlesen

17.01.2023

GVG plant Glasfaserausbau in Quakenbrück

Die Stadt Quakenbrück möchte den Glasfaserausbau mit der GVG Glasfaser weiter vorantreiben. Die Glasfaserexpertinnen und -experten planen hier eine größtenteils flächendeckende Versorgung mit der zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Für Bürgerinnen, Bürger sowie Gewerbetreibende ist das die Möglichkeit, einen kostenfreien Glasfaseranschluss – direkt bis ins Haus – zu beauftragen. Hierzu haben Bürgermeisterin Tülay Tsolak, Stadtdirektor Michael Bürgel und Vertreter der GVG Glasfaser eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

weiterlesen

13.01.2023

Letzte Chance auf Glasfaser für Gröbenzell

Seit einiger Zeit bietet die GVG Glasfaser mit ihrer Marke teranet privaten Haushalten und Gewerbetreibenden in Gröbenzell die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu sichern. Nach vielen Aktionen, Infoveranstaltungen und regem Austausch zu dem Zukunftsprojekt läuft nun der finale Countdown. Sollte die erforderliche Quote bis zum 31.01.2023 nicht erreicht werden, kann das Netz nicht gebaut werden und die parat stehenden Bagger ziehen weiter in den nächsten Ort.

weiterlesen

11.01.2023

Highspeed für Nortrup und Voltlage: Ausbau beschlossen

Nortrup und Voltlage haben es geschafft: Im Rahmen der Vermarktungsphase, die noch bis zum 31. Dezember lief, hat die GVG-Gruppe jetzt grünes Licht für den Ausbau des reinen Glasfasernetzes in den sogenannten „schwarzen Flecken“ gegeben. Das Kieler Unternehmen wird damit auch die breitbandtechnisch etwas besser vernetzten Regionen der Gemeinden ausbauen.

weiterlesen