Die Baumaßnahmen sollen im Laufe des Frühjahrs wieder aufgenommen werden. Bereits jetzt sind etwa 45 Prozent des Gesamtprojekts fertiggestellt – insgesamt werden 51 Kilometer Glasfasertrasse gebaut. Bis Ende des Jahres soll der Großteil der Ausbauarbeiten abgeschlossen werden.
In Liederbach am Taunus läuft der Endspurt des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus durch die GVG Glasfaser mit ihrer Marke teranet. In den kommenden Wochen werden die letzten Hausanschlüsse fertiggestellt und abschließende kleinere Baumaßnahmen durchgeführt. Bürgermeisterin Eva Söllner überzeugt sich vor Ort selbst vom Baufortschritt und freut sich über die digitale Zukunftsfähigkeit ihrer Gemeinde.
Es ist geschafft. Der eigenwirtschaftliche Ausbau des reinen Glasfasernetzes der GVG Glasfaser in Schöngeising ist erfolgreich abgeschlossen und das Netz nun flächendeckend in Betrieb. Schöngeisings Erster Bürgermeister Thomas Totzauer hat heute symbolisch den letzten Hausanschluss aktiviert und seine Gemeinde damit fit für die digitale Zukunft gemacht
Der Glasfaserausbau im hessischen Babenhausen nimmt wieder Fahrt auf. Die derzeitige Planung sieht einen Wiederbeginn der Aktivitäten für das Ende des ersten Quartals 2025 vor sowie die Fertigstellung des zukunftsweisenden Infrastrukturprojekts für Ende 2026.
Mit dem sogenannten Baulos 2 wurde der größte der insgesamt 35 Bauabschnitte in den Breitbandtechnisch unterversorgten ,,weißen Flecken" fertiggestellt. Einer der ersten teranet-Kunden in diesem Abschnitt ist das Unternehmen Elektro Vogt aus Eggermühlen. Landrätin Anna Kebschull lobt den raschen Baufortschritt im Landkreis Osnabrück.
Die Glasfaserunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und GVG Glasfaser gehen den nächsten Schritt in puncto Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis. Unsere Grüne Glasfaser hat eine Rahmenvereinbarung mit sechs Kommunen in Baden-Württemberg geschlossen und wird das zukunftssichere Glasfasernetz voraussichtlich ab Frühjahr 2025 errichten. Wohingegen die GVG Glasfaser Kundinnen und Kunden ihrer Marke teranet auf dem neuen Netz versorgen wird.
Der Glasfaserausbau im Landkreis Osnabrück schreitet seit Monaten sichtbar voran. Nun haben Landkreis und GVG Glasfaser einen Kooperationsvertrag geschlossen, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zu stärken und den Ausbau weiter voranzutreiben.
Wir haben das Markenlogo von teranet – eine Marke der GVG Glasfaser optimiert. Durch die Anpassung möchten wir unsere Markenidentität und die Verbundenheit zur GVG-Gruppe stärken und die Marke so noch erfolgreicher machen. Zum Download des neuen Logos gelangen Sie hier: Presse - GVG Glasfaser (gvg-glasfaser.de)
Das Land Niedersachsen und das Unternehmen GVG Glasfaser – bekannt unter seinen Marken nordischnet und teranet – haben eine Kooperationsvereinbarung über den weiteren Ausbau der Glasfasernetze in Niedersachsen geschlossen.